Wenn der Nachbar musiziert oder die Kinder nebenan wieder einmal besonders laut sind, kann das die Nerven ziemlich strapazieren. Selbstverständlich darf jeder Mieter in seiner Wohnung sein eigenes Leben führen, doch auch hier gibt es Grenzen, die es zu beachten gilt. Nicht alles ist zu jeder Tages- und Nachtzeit erlaubt.
Üben macht bekanntlich den Meister. Fürs Musizieren und anderen „Lärm“ gelten allerdings Regeln.
Frau Brigitte Steiner ist sauer. Der Nachbar in der Wohnung neben ihr nimmt seit neuestem Geigenunterricht und übt fleissig einige Stunden am Tag. Damit jedoch nicht genug. In der Nacht geht das Konzert nämlich weiter, denn das neugeborene Kind im Stockwerk über ihr schreit aus vollem Hals. An einen ruhigen Schlaf ist nicht zu denken. Nach einigen Wochen fragt sie sich, ob sie sich das wirklich gefallen lassen muss, denn schliesslich bezahlt sie ja auch einen stolzen Mietzins.
Ein Mieter erwirbt mit dem Abschluss eines Mietvertrages das Wohn- und Benutzungsrecht an der Wohnung. Er darf in seiner Wohnung den Alltag bewältigen und seinen Hobbies grundsätzlich nachgehen, was aber auch mit einem bestimmten Lärm verbunden sein kann. Daraus resultieren häufig Konflikte, weil verschiedene Interessen und Vorstellungen im Raum stehen, die sich gegenseitig ausschliessen können. So will Frau Steiner einen ruhigen Nachmittag geniessen, ihr Nachbar dagegen sein neu entdecktes Talent als Geiger in vollen Zügen ausleben.
Gegenseitige Rücksichtnahme ist für ein gutnachbarschaftliches Zusammenleben bekanntermassen notwendige Voraussetzung. So muss sich der Wohngebrauch, also auch das Musizieren oder Musik hören, in einem für die Nachbarn zumutbaren Rahmen bewegen. Neben dieser im Gesetz verankerten Toleranzpflicht (Art. 257f. Abs. 2 OR), sind auch gewisse Regeln zu beachten, die zum Teil im Mietvertrag bzw. in der Hausordnung zu finden sind. Diese
Regeln können jedoch nicht alles verbieten. Zum Beispiel ist es unzulässig, das Musizieren gänzlich zu untersagen.
Grundsätzlich werden Differenzen mit den Nachbarn wegen Lärm am besten gelöst, indem das Gespräch
gesucht wird. So können durch das direkte Gespräch bspw. bestimmte Zeiten vereinbart oder bestimmte Massnahmen getroffen werden. Dazu kann auch gehören, dass zu bestimmten Zeiten nicht musiziert oder sogar die Wohnung neu isoliert wird.
Führt das Gespräch nicht zum gewünschten Erfolg, so können die rechtlichen Grundlagen, die in den kantonalen oder kommunalen Polizeiordnungen bzw. den Hausordnungen (die aber nur verbindlich sind, wenn der Mietvertrag ausdrücklich darauf verweist) festgelegt sind, unter Umständen hilfreich sein. Diese können bspw. folgendes enthalten:
Quelle: hausnet.ch
Überlassen Sie die Bewirtschaftung Ihrer Liegenschaft unseren Spezialisten, damit Sie ein Optimum an Wertschöpfung erlangen. Die Gretler & Partner AG kümmert sich um alle finanziellen und administrativen Belange.
Indem die Regierung den Bebauungsplan für das Areal Horburg Dreirosen wieder an sich riss, verhinderte sie einen Reputationsschaden. (BaZ 16.12.2023, von Markus Wüest)
Roche baut neues Hochhaus in Basel Rund 1,2 Milliarden Franken investiert der Pharmakonzern in den Ausbau des Standorts am Rhein. Gleichzeitig macht die Basler Regierung den Weg frei für das höchste Gebäude der Schweiz. (BaZ 18.11.2023, von Alexander Müller)
"Unsere Personalpolitik soll allen Mitarbeitern die Möglichkeit zur eigenen Entfaltung bieten. Zusammenarbeit, Ideenaustausch und die Umsetzung von persönlichen Leistungsmöglichkeiten sind hierbei massgebend."
Copyright © 2024 by Gretler & Partner AG | Design & Programmierung by gretler intermedia GmbH